Hall of Fame
Persönlichkeiten der Ruderakademie Ratzeburg

Lauritz Schoof
Dr. Lauritz Schoof (* 07.10.1990, Rendsburg) ist als Arzt in Hamburg tätig. Von 2006–2010 ging er auf das Sportinternat Ratzeburg und trainierte bis 2018 am Bundesstützpunkt in Ratzeburg unter Marcus Schwarzrock. 2012 und 2016 gewann er die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Doppelvierer.

Lothar Trawiel
Lothar Trawiel (* 14.03.1948, Halle an der Saale) war 1991–2008 als Disziplintrainer und 1993–2008 als Bundesstützpunktleiter der Ruderakademie tätig. Von 2009–2012 leitete er die Nachwuchsbereiche U23 und U19. Ehrenamtlich führte er die Hallesche Rudervereinigung Böllberg/Nelson von 1990–1991 und 2017–2023.

Meike Evers-Rölver
Meike Evers-Rölver (* 06.06.1977, Berlin) ist heute Vizepräsidentin des Landessportverbands Schleswig-Holstein und Kriminalkommissarin. Sie trainierte von 1994–2004 in Ratzeburg unter Bundestrainer Hans-Peter Schmidt. 2000 und 2004 gewann sie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Doppelvierer.

Frieda Hämmerling
Frieda Hämmerling (* 20.01.1997, Kiel) ging auf das Sportinternat Ratzeburg und ist heute als Lehrerin tätig. Sie ist verheiratet mit dem Olympiakanuten Max Hoff. Bei den Olympischen Spielen 2020 belegte sie im Doppelvierer Rang 5 und wurde in dem Jahr als Sportlerin des Jahres in Schleswig-Holstein gewählt.

Florian Menningen
Florian Mennigen (* 10.04.1982, Ratzeburg) ist als selbstständiger Psychologe und Berater tätig. Er ging in Ratzeburg zur Schule und trainierte am Ratzeburger Ruderclub sowie an der Ruderakademie. Mit dem Deutschlandachter wurde er dreimal in Folge Weltmeister und 2021 Olympiasieger.

Thomas Lange
Dr. Thomas Lange (* 27.02.1964, Lutherstadt) ist als Arzt in Ratzeburg tätig und Vorsitzender des Ratzeburger Ruderclubs. Er trainierte von 1981–1993 in Halle an der Salle und von 1991–1996 am Bundesstützpunkt in Ratzeburg unter Lothar Trawiel. 1988 und 1992 gewann er die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen sowie 1996 die Bronzemedaille im Einer.

Lingolf von Lingelsheim
Lingolf von Lingelsheim (* 16.10.1948) war 42 Jahre Bootsmeister an der Ruderakademie Ratzeburg von 1970–2012. Über 11 Jahre führte er den Ratzeburger Ruderclub als Vorsitzender. Seit 1969 ist er ehrenamtlicher Trainer.

Peter-Michael Kolbe
Peter-Michael Kolbe (* 02.08.1953, Holzminden – † 08.12.2023, Lübeck) war Sport des Jahres 1975 und wurde fünfmal Weltmeister im Einer. 1976, 1984 und 1988 gewann er die Silbermedaille bei Olympischen Spielen im Einer. 1990–1994 war er Sportdirektor des Deutschen Ruderverbands.

Marco Geisler
Marco Geisler (* 18.01.1974, Cottbus) ist als Bundespolizist in Halle an der Saale tätig. Er trainierte höchst erfolgreich von 1995–2003 unter Lothar Trawiel in Ratzeburg. Er wurde viermal Weltmeister im Doppelvierer

Andreas Hajek
Andreas Hajek (* 16.04.1968, Weißenfels) ist heute als Geschäftsmann tätig. Er war zuletzt Vereinsvorstand in Halle sowie Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Halle. Von 1986–1993 trainierte er an der Ruderakademie unter Lothar Trawiel. 1992 und 1996 gewann er die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Doppelvierer.

Hans-Peter Schmidt
Hans-Peter Schmidt (*1939, Lauenburg – † 13.12.2012) war Hans-Peter langjähriger Bundestrainer in Ratzeburg, verantwortlich für die Bereiche Männer Riemen und Männer Skull. Von 1991–1996 war er U19-Bundestrainer und Heimtrainer von Meike Evers und Marita Scholz. 1997–2004 leitete er den Bereiche U23 Frauen Skull.

Richard Wecke
Richard Wecke (* 1942 – † 11.05.2022) hatte den Trainerberuf in Leipzig und Dresden begonnen. Von 1978–1990 war er erfolgreicher Skulltrainer in Ratzeburg und Leiter der Ruderakademie bis 1992. 1993–2003 vertrat er als Bereichstrainer den U23 Männer Skull Bereich und war Leiter der Bundeswehr Sportfördergruppe Rudern.