Treffen der WiKos in der Ruderakademie
Austausch, Vernetzung und Rudersport hautnah
Vom 8. bis 9. April 2025 war der Deutsche Ruderverband (DRV) unter der Leitung von Wissenschaftskoordinator Dr. Kay Winkert Gastgeber des Frühjahrsmeetings der Wissenschaftskoordinatorinnen und Wissenschaftskoordinatoren (WiKos) in der Ruderakademie in Ratzeburg.
Rund 32 Teilnehmende aus dem Kreis der WiKos der Spitzenverbände sowie Vertreterinnen und Vertreter des wissenschaftlichen Verbundsystems Leistungssport (WUL) – darunter das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES), das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die Olympiastützpunkte (OSP) – kamen zu der zweitägigen Veranstaltung zusammen.
Neben dem inhaltlichem Austausch und intensiven Diskussionen über aktuelle Themen der wissenschaftlichen Begleitung im Leistungssport bot das Programm auch vielfältige Einblicke in die Sportart Rudern. Ein gemeinsamer Akademierundgang sowie ein sportlicher Teil mit Wassertraining und der Nutzung des innovativen RowCave-Systems bildeten besondere Highlights der Veranstaltung.
„Der regelmäßige persönliche Austausch in diesem Kreis ist von unschätzbarem Wert. Gerade durch die unterschiedlichen Perspektiven aus den Verbänden und Institutionen sowie die Identifizierung von Gemeinsamkeiten entstehen Impulse, die unsere tägliche Arbeit in der wissenschaftlichen Unterstützung des Spitzensports maßgeblich bereichern“, betonte Dr. Kay Winkert, Wissenschaftskoordinator des DRV.
Der DRV konnte sich als engagierter Gastgeber präsentieren und einmal mehr die hohe Attraktivität der Ruderakademie als Veranstaltungsort für derartige Formate unter Beweis stellen. Die optimalen Rahmenbedingungen mit kurzen Wegen sowie der direkte Zugang zur Sportpraxis machten das Treffen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.
Der regelmäßige Austausch im Kreis der WiKos sowie die enge Vernetzung im WUL sind zentrale Bausteine für eine zukunftsgerichtete und leistungsorientierte Arbeit im deutschen Spitzensport – ein Ziel, das bei diesem Treffen einmal mehr im Fokus stand.
Quelle: rudern.de
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!